Eine Studie des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat Geschäftspraktiken zur Datennutzung der sechs größten Digitalkonzerne unter die Lupe genommen und dabei Verstöße gegen geltendes EU-Recht aufgedeckt. Meta (Facebook), Alphabet (Google), Microsoft, Apple, Amazon und ByteDance (TikTok) sollen demnach manipulative Designs verwenden, um die Zustimmung der User zur Erstellung von Datenprofilen zu erhalten.