Laut einer im Jahr 2016 durchgeführten Eurobarometer-Umfrage ist es für neun von zehn Europäern wichtig, dass ihre E-Mails und Online-Nachrichten (Online-Instant-Messaging) vertraulich bleiben. Acht von zehn Europäern geben außerdem an, dass es wichtig sei, dass Instrumente zum Monitoring ihrer Online-Aktivitäten (wie zum Beispiel Cookies) nur mit ihrer Erlaubnis eingesetzt werden dürfen.
Im Januar hat die EU-Kommission einen Vorschlag präsentiert, demzufolge strikte EU-Standards für den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation nicht nur für die…